Dennis Wolf, auch bekannt unter dem Name „Big Bad Wolf“, gehört rein von den Platzierungen, zu den besten deutschen Bodybuildern.
Die Anfänge von Dennis Wolf
Geboren wurde Wolf im Jahr 1978 in Kirgisistan. 1992 zog er mit seiner Familie nach Deutschland, wo er aufwuchs. Nach dem Schulabschluss arbeitete er zunächst als Maler- und Fenstermonteur und übte diesen Job 12 Stunden täglich, sechs Tage die Woche, aus.
Seine Leidenschaft für Bodybuilding entdeckte Dennis Wolf 1997, als er mit 18 Jahren Bilder von Arnold Schwarzenegger sah. Ab diesem Moment wusste er: So möchte ich auch aussehen! Was als Krafttraining begann, entwickelte sich schnell zu einer professionellen Bodybuilding-Karriere.
Wolfs Weg in die Profi-Liga
Der Durchbruch gelang Wolf 2005, als er sich durch den Sieg bei der IFBB World Championship seine Profi-Card sicherte. Nur zwei Jahre später qualifizierte er sich für seine erste Mr. Olympia-Teilnahme durch seinen Erfolg bei der „Keystone Pro Show“.
2007 erreichte er den fünften Platz beim Mr. Olympia, 2008 verbesserte er sich auf Rang vier. 2013 folgte mit Platz drei sein bisher größter Erfolg auf dieser Bühne. In den Jahren 2014 und 2015 belegte Wolf jeweils den vierten Platz, bevor er sich verletzungsbedingt vom Wettkampfgeschehen zurückzog.
Sieg bei den Arnold Classics
Bei den Arnold Classics 2014 erreichte Dennis Wolf als erster und Stand jetzt einziger Deutscher den Sieg.
Sein Comeback gab er 2018 bei den Arnolds Ohio und konnte den Wettkampf mit einem 12. Platz abschließen. Dies war auch der letzte Wettkamp von Wolf in seiner Karriere.
Dennis Wolf heute
Seit 1997 ist Wolf mit seiner Frau Katja Wolf verheiratet, die ihn stets unterstützt hat. 2010 zog das Paar nach Las Vegas, während ihr gemeinsames Kind weiterhin in Deutschland lebt.
Heute genießt Dennis Wolf sein Leben in den USA, wo er sich ein eigenes kleines Gym im Garten gebaut hat. Er geht gerne in den Bergen wandern und hat durch Hybrid-Training Muskelmasse abgebaut. Gelegentlich trainiert er noch im bekannten Las Vegas Gym „Dragon’s Lair“.
Viele der heutigen IFBB/NPC-Athleten folgen seinen Trainingsprinzipien, insbesondere in Bezug auf Muskelaufbau, Regeneration und Wettkampfvorbereitung.
Erfolge:
-
2015 EVL’s Prague Pro – 4th place
-
2015 Mr. Olympia – 4th place
-
2014 San Marino Pro – 2nd place
-
2014 EVLS Prague Pro – 1st place
-
2014 Arnold Classic Europe – 1st place
-
2014 Mr. Olympia – 4th place
-
2014 Arnold Classic – 1st place
-
2013 Arnold Classic Europe – 3rd place
-
2013 Mr. Olympia – 3rd place
-
2012 EVLS Prague Pro – 1st place
-
2012 Arnold Classic Europe 2012 – 2nd place
-
2012 Mr. Olympia – 6th place
-
2012 Arnold Classic – 2nd place
-
2011 Sheru Classic – 5th place
-
2011 Mr. Olympia – 5th place
-
2011 Australian Pro – 1st place
-
2011 Arnold Classic – 2nd place
-
2011 Flex Pro – 4th place
-
2010 Mr. Olympia – 5th place
-
2010 NY Pro – 3rd place
-
2009 Mr. Olympia – 16th place
-
2008 Mr. Olympia – 4th place
-
2007 Mr. Olympia – 5th place
-
2007 Keystone Pro Classic – 1st place
-
2007 New York Pro – 3rd place
-
2006 Mr. Olympia – 16th place
-
2006 Grand Prix Spain – 3rd place
-
2006 Montreal Pro Championships – 5th place
-
2006 Europa Supershow – 7th place