Ronnie Coleman, ein Name, der jedem im und außerhalb des Bodybuildings bekannt ist.
Coleman ist schlichtweg eine Legende.
Bis heute hält er den Rekord, den Mr. Olympia 8-mal in der offenen Klasse gewonnen zu haben – gemeinsam mit Lee Haney.
Bemerkenswert dabei ist, dass er diese Titel aufeinanderfolgend von 1998 bis 2005 gewann.
Im Jahr 2001 sicherte sich Coleman zudem den Sieg bei der Arnold Classic, einem der renommiertesten Wettkämpfe im Kraftsport.
Die Wettkampfkarriere von Ronnie Coleman
2006 wurde er erstmals in der Geschichte von Jay Cutler geschlagen.
Seine Karriere beendete Coleman im Jahr 2007. Nach der Niederlage im vorherigen Jahr gegen Cutler wollte er unbedingt noch einmal den Titel beim Mr. Olympia gewinnen. Doch Cutler verteidigte seinen Titel, und Coleman belegte den vierten Platz – sein letzter Wettkampf.
Nach jedem Mr. Olympia pausierte Coleman sein Training für drei Monate vollständig, um sich komplett zu regenerieren. Erst dann begann er wieder mit der Wettkampfvorbereitung für den nächsten Wettkampf.
Colemans Weg zum Bodybuilding-Star
Ronnie Coleman wurde 1964 in den USA geboren.
Während seiner College-Zeit erhielt er ein Sportstipendium und schloss seinen Bachelor im Bereich „Buchhaltung“ ab.
Er war schon immer sehr sportbegeistert und spielte für das Football-Team seiner Universität. Neben seiner Karriere im Bodybuilding arbeitete er als Polizist in Texas.
Sein legendäres Training und die Folgen
Coleman war bekannt für sein schweres Training – Krafttraining auf höchstem Niveau. Kniebeugen mit 300 kg und Beinpresse mit 1000 kg waren für ihn Standard. Er motivierte sich mit seinen eigenen ikonischen Sprüchen wie „Yeah, Buddy!“ oder „Lightweight Baby!“, die bis heute in der Fitness-Szene Kultstatus haben.
Doch das intensive Training hinterließ Spuren.
Mehrere Operationen am Rücken – einige davon mit Komplikationen – führten dazu, dass er heute nicht mehr ohne Hilfsmittel laufen kann. Auch Knieverletzungen und Thrombosen haben ihn gesundheitlich schwer gezeichnet. Heute kann Coleman nur noch mit Krücken kurze Strecken zurücklegen und ist sonst auf einen Rollstuhl angewiesen.
Ronnie Colemans Leben nach der Karriere
Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und seinen vier Töchtern auf einer Ranch in Arlington, Texas.
Obwohl er nicht mehr aktiv am Wettkampfbodybuilding teilnimmt, bleibt Coleman dem Sport treu. Er ist regelmäßig auf Veranstaltungen zu sehen und inspiriert weiterhin Bodybuilding-Fans weltweit.
Nach dem Ende seiner Karriere gründete er seine eigene Supplement-Marke, die „Ronnie Coleman Signature Series“.
Sein Vermächtnis lebt weiter, und sein Einfluss auf das IFBB, die NPC und den Kraftsport insgesamt ist unbestritten.
Erfolge:
-
IFBB Mr. Olympia (1998–2005)
-
IFBB Arnold Classic (2001)
-
IFBB Night of Champions (1998)
-
IFBB World Pro Championships (1999, 2000)
-
IFBB Canada ProCup (1995, 1996)
-
IFBB Grand Prix Russia (1997, 2003, 2004)
-
IFBB Toronto Pro Invitational (1998)
-
IFBB Grand Prix Finland (1998)
-
IFBB Grand Prix Germany (1998)
-
IFBB Grand Prix England (1999, 2000, 2004)
-
IFBB New Zealand Grand Prix (2001)
-
IFBB Grand Prix Holland (2002, 2004)
-
IFBB World Amateur Bodybuilding Championships (1991) Pro Card Win
