Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloses Logbook bei Bestellwert über 100€!

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Jay Cutler – Sein Weg von der NPC zur IFBB und zum Mr. Olympia

Jay Cutler – Sein Weg von der NPC zur IFBB und zum Mr. Olympia

Jay Cutler ist eine lebende Legende im Bodybuilding. Noch heute ist er mit seiner Präsenz auf Events, Wettkämpfen, Seminaren und seinen eigenen Firmen in der Szene bekannt. 

Die Karriere von Jay Cutler

Jay Cutler wurde 1973 in den USA geboren.

Er gewann  2006, 2007, 2009 und 2010 den Mr. Olympia und insgesamt 3 x die Arnold Classic in der Offenen Klasse. Das dauerhafte Battle zwischen ihm und Ronny Coleman ist bis heute in aller Munde.

Cutler begann seine Karriere in Las Vegas in einem Gym, um seinen Körper und seine Genetik für den Muskelaufbau zu optimieren. Im Alter von 19 Jahren nahm er nach nur einem Jahr Training an seiner ersten Meisterschaft teil – und gewann bei den Junioren direkt den ersten Platz.

Parallel zu seiner aufstrebenden Karriere studierte er Kriminalrecht mit Fokus auf Strafjustiz.

1996 gewann Cutler mit nur 23 Jahren den Gesamtsieg bei der NPC U.S. Men’s National Bodybuilding Championship-Show und sicherte sich damit seine IFBB Pro-Card. Drei Jahre später konnte er sich durch einen Sieg bei der Nationalen Meisterschaft der Männer die Qualifikation für den Mr. Olympia sichern. 

Die Erfolge von Jay Cutler im Bodybuilding

Cutler ist ein hard Worker. Bei seinem ersten Olympia wurde er 14. platzierter, ließ sich davon aber nicht unterkriegen. Er belegte die darauffolgende Jahre zwei mal den zweiten Platz, hinter seinem stärksten Kontrahenten Ronny Coleman und gewann schließlich den ersten Titel im Jahr 2006. 

Aufgrund seiner Erfolge und seinem Charisma bekam er von Joe Wieder höchst persönlich einen Vertrag.

Cutler ist noch heute für seine „Signatur - Pose“ bekannt, dem Jay Cutler’s „Quad Stomp“. Auf jedem Wettbewerb hat er diese Pose gemacht und jedesmal für eine Überraschung damit gesorgt. 

Jay Cutlers Erfolg wurde auch durch die Zusammenarbeit mit Top-Coaches geprägt. Einer der legendärsten Trainer im Bodybuilding ist Hany Rambod, der zahlreiche Champions an die Spitze geführt hat. Erfahre mehr über Hany Rambod und seinen Einfluss auf das Bodybuilding.

Jay Cutler heute – Gym, Supplements & mehr

Seit 2013 nimmt Cutler an keinen Wettkämpfen mehr teil. Beeindruckend ist, dass er durch seinen radikalen Muskelabbau immer noch dauerhaft in „Shape“ ist. Cutler geht noch immer täglich ins Gym.

Heute lebt er in Las Vegas und führt mehrere Unternehmen, darunter seine eigene Supplement-Firma „Cutler Nutrition“, unter der er Nutrition und Kleidung verkauft, seinen Cutler Podcast, sowie weitere Geschäfte.

Auch wenn Cutler nicht mehr aktiv Bodybuilding betreibt, ist er auf vielen Shows als Gast zu sehen und lässt immer noch über die sozialen Netzwerke, seine Community an seinem Leben teilhaben. 

Erfolge von Jay Cutler

  • 1996 NPC U.S. Men's National Bodybuilding Championship: 1 Platz Männer Schwergewicht und Gesamtsieg (Pro-Card) 

  • 1998 Night of Champions: 11 Platz

  • 1999 Ironman Pro Invitational: 3 Platz

  • 1999 Arnold Schwarzenegger Classic: 4 Platz

  • 1999 Mr. Olympia: 14 Platz

  • 2000 Night of Champions: 1 Platz

  • 2000 Mr. Olympia: 8 Platz

  • 2000 Mr. Olympia Grand Prix Tour in Rom: 2 Platz

  • 2000 English Grand Prix: 2 Platz

  • 2001 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2002 Arnold Schwarzenegger Classic: 1 Platz

  • 2003 IronMan Pro Invitational: 1 Platz

  • 2003 Arnold Schwarzenegger Classic: 1 Platz

  • 2003 San Francisco Pro Invitational: 1 Platz

  • 2003 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2003 Russia Grand Prix: 2 Platz

  • 2003 British Grand Prix: 1 Platz

  • 2003 Dutch Grand Prix: 1 Platz

  • 2003 GNC Show of Strength: 2 Platz

  • 2004 Arnold Schwarzenegger Classic: 1 Platz

  • 2004 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2005 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2006 Mr. Olympia: 1 Platz

  • 2006 Austrian Grand Prix: 1 Platz

  • 2006 Romanian Grand Prix: 1 Platz

  • 2006 Dutch Grand Prix: 1 Platz

  • 2007 Mr. Olympia: 1 Platz

  • 2008 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2009 Mr. Olympia: 1 Platz

  • 2010 Mr. Olympia: 1 Platz

  • 2011 Mr. Olympia: 2 Platz

  • 2013 Mr. Olympia: 6 Platz