Was bedeutet Onseason im Bodybuilding?
Die Onseason ist eine zentrale Phase im Bodybuilding, die sich speziell auf die Wettkampfvorbereitung bezieht. In dieser Zeitspanne wird der Fokus auf das Erreichen der maximalen Wettkampfform gelegt. Dieser Artikel erklärt, was die Onseason im Detail bedeutet, welche Schritte dabei wichtig sind und welche Herausforderungen Bodybuilder in dieser Phase bewältigen müssen.
Du willst wissen, wie die Phase nach dem Wettkampf aussieht und worauf es beim gezielten Muskelaufbau ankommt? Dann lies hier weiter: Offseason im Bodybuilding – Die Aufbauphase nach dem Wettkampf
Definition der Onseason
Die Onseason beschreibt den Zeitraum, in dem Bodybuilder gezielt auf einen Wettkampf hinarbeiten. Das Ziel ist es, einen extrem niedrigen Körperfettanteil zu erreichen und gleichzeitig die maximale Muskelmasse zu präsentieren. Diese Phase steht im Gegensatz zur Offseason, in der der Muskelaufbau und die Regeneration im Mittelpunkt stehen.
Charakteristika der Onseason:
- Dauer: Die Onseason beginnt in der Regel 12–20 Wochen vor einem Wettkampf.
- Ziele: Maximaler Fettabbau, Definition der Muskulatur und Erhaltung der Muskelmasse.
- Training und Ernährung: Hoch strukturiertes Krafttraining und eine strikte Diät sind essenziell.
Schritte in der Onseason
Diätphase
Die Diät ist der wichtigste Bestandteil der Onseason. Ziel ist es, den Körperfettanteil zu senken, um die Muskeldefinition zu maximieren.
- Kaloriendefizit: Die Ernährung wird so angepasst, dass weniger Kalorien aufgenommen als verbrannt werden.
- Hohe Proteinzufuhr: Schützt die Muskelmasse während des Defizits und Fettabbaus.
- Timing der Nährstoffe: Kohlenhydrate werden oft gezielt um das Training herum konsumiert, um die Leistung zu optimieren.
Training
Das Training in der Onseason bleibt intensiv, wird jedoch angepasst, um Verletzungen zu vermeiden und die Muskeldefinition zu verbessern.
- Krafttraining: Fokus auf schwere Übungen, um die Muskelmasse zu erhalten.
- Cardio: Wöchentliches Cardiotraining wird oft erhöht, um den Fettabbau zu unterstützen.
Feinabstimmung vor dem Wettkampf
Die letzten Wochen vor dem Wettkampf, auch als Peak Week bekannt, sind entscheidend für den finalen Look auf der Bühne.
- Entwässern: Ziel ist es, das Wasser zwischen der Haut und der Muskulatur zu reduzieren, um eine schärfere Definition zu erzielen.
- Carb Loading: In den letzten Tagen vor dem Wettkampf werden die Glykogenspeicher durch Kohlenhydrate gefüllt, um die Muskeln praller wirken zu lassen.
- Posing: Die Präsentation auf der Bühne wird intensiv geübt, um die besten Winkel und Linien zu betonen.
Herausforderungen in der Onseason
Physische Belastung
Die Kombination aus Kaloriendefizit, intensivem Training und steigender Erschöpfung stellt eine große Herausforderung dar.
- Energieverlust: Das Kaloriendefizit kann zu einem Mangel an Energie führen.
- Verletzungsrisiko: Durch die reduzierte Regeneration steigt das Risiko von Überlastungen.
Mentale Belastung
Die Onseason ist auch mental extrem fordernd.
- Disziplin: Die strikte Diät und das intensive Training erfordern eine hohe Selbstkontrolle.
- Stress: Der Druck, in der Wettkampfform zu sein, kann mental belastend sein.
Soziale Einschränkungen
Aufgrund der strikten Ernährung und des Zeitaufwands für Training und Posing bleibt oft wenig Raum für soziale Aktivitäten.
Fazit
Die Onseason ist eine intensive, aber entscheidende Phase im Bodybuilding, um die bestmögliche Form zu erreichen. Sie erfordert eine Kombination aus disziplinierter Ernährung, gezieltem Training und mentaler Stärke. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Fokus auf die Ziele kann die Onseason nicht nur zu beeindruckenden Ergebnissen, sondern auch zu persönlichem Wachstum führen.
Ob du im Gym, auf einem professionellen Bodybuilding Wettkampf wie dem Mr. Olympia oder in lokalen Bodybuilding Wettkämpfen antreten willst – mit der richtigen Planung und Supplements erreichst du deine Wettkampfform.