Das richtige Fitnessstudio finden – Worauf du achten solltest
Die Wahl des passenden Gyms ist ein entscheidender Faktor für deinen Trainingserfolg. Ob du Muskelaufbau, Krafttraining oder allgemeine Fitness anstrebst – das Studio sollte optimal zu deinen Bedürfnissen passen. Dabei spielen nicht nur die Geräteausstattung, Öffnungszeiten und Atmosphäre eine Rolle, sondern auch Standort und Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein ungeeignetes Studio kann schnell die Motivation senken und den Fortschritt behindern. In diesem Artikel erfährst du, welche Kriterien bei der Wahl des richtigen Fitnessstudios wichtig sind und worauf du achten solltest, um eine langfristig erfolgreiche Trainingsroutine zu etablieren.
1. Öffnungszeiten – Flexibilität für deinen Trainingsalltag
•Wichtiger Faktor bei der Wahl des Fitnessstudios, besonders für Berufstätige und Schichtarbeiter.
•24/7-Studios bieten maximale Flexibilität – Training unabhängig von Arbeitszeiten und Verpflichtungen.
•Stoßzeiten berücksichtigen – prüfen, ob das Studio zu diesen Zeiten überfüllt ist und genug Geräte verfügbar sind.
•Wochenend- und Feiertagsöffnungszeiten beachten, um Einschränkungen im Trainingsplan zu vermeiden.
•Gute Erreichbarkeit zu bevorzugten Trainingszeiten sorgt für langfristige Beständigkeit und Erfolg im Training.
2. Atmosphäre – Dein Wohlfühlfaktor
Ein motivierendes Umfeld kann einen großen Einfluss auf deinen Fortschritt haben. Die Wahl eines Gyms, das eine wertschätzende Atmosphäre bietet, kann dazu beitragen, dass du regelmäßiger und intensiver trainierst. Top-Bodybuilder wie Urs Kalecinski achten darauf, dass ihre Umgebung sie bestmöglich unterstützt.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis – Eine Investition in dich selbst
Fang an, dass Gym als invest in dich selbst und nicht als Ausgabe zu sehen.
Wenn du in Aktien investierst, möchtest du eine möglichst hohe Rendite erhalten. Diese ist in unserem Kontext dein Fortschritt. Etwas mehr Geld in ein vernünftiges Studio zu investieren ist ein großer Hebel für deinen Progress. Wenn die Ausstattung, die Öffnungszeiten und das Umfeld besser als in deinem aktuellen Gym sind, wird sich ein Wechsel garantiert rentieren. Im Optimal-Fall solltest du als ambitionierte/r Trainierende/r mehrere Stunden pro Woche im Fitnessstudio verbringen. Sollte deine finanzielle Situation etwas knapper sein, schau ob du ggf. an anderer Stelle Abstriche machen kannst. Es müssen nicht jeden Monat die neuesten Trainingsschuhe sein, du musst auch nicht in jeder Einheit einen Booster verwenden oder Abo's bei jedem Streaming Dienstleister haben. All diese Dinge erfüllen dich nur temporär. Ein gesunder Körper wird auch noch im hohen Alter deine Lebensqualität bereichern.
4. Die Geräte – Qualität vor Quantität
Vorab sei gesagt, dass viele Wege nach Rom führen und die Basics, welche vor 50 Jahren funktionierten, auch heute noch genau so gut sind. Ein Athlet, welcher 200Kg beugt, 140Kg bencht und Klimmzüge mit 40Kg Zusatzgewicht macht, hat sehr wahrscheinlich auch ein paar Muskeln.
Allerdings gibt es heutzutage eine Vielzahl an tollen Geräten, welche ein großer Mehrwert für dein Training sein können.
4.1 Arthur Jones – Der Pionier moderner Fitnessgeräte
Arthur Jones wird oft als einer der wichtigsten Pioniere der modernen Fitnessgeräte-Industrie angesehen. In den 1970er Jahren revolutionierte er das Fitness-Training, indem er innovative Konzepte und Maschinen entwickelte, die nicht nur die Effektivität des Trainings erhöhten, sondern auch die Art und Weise, wie Widerstandstraining konzipiert wurde, neu definierten. Jones’ bekannteste Erfindung waren die Nautilus Geräte, die eine neuartige Technologie zur Anpassung des Widerstands während der gesamten Bewegung einführte. Anders als traditionelle Maschinen, die meist einen konstanten Widerstand bieten, integrierte die Nautilus-Maschine eine variable Widerstandskurve, die es ermöglichte, die Muskeln während des gesamten Bewegungszyklus unterschiedlich zu belasten und so den Trainingseffekt zu maximieren. Diese Kurve stimmte sich mit der natürlichen Kraftkurve des menschlichen Körpers ab und ermöglichte ein effizienteres Training. Jones war auch ein Vorreiter in der Entwicklung von Maschinen, die sich besser an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen ließen, und legte besonderen Wert auf die biomechanische Effizienz. Er war überzeugt, dass korrekt konzipierte Geräte das Training sicherer, effektiver und zugänglicher machen könnten. Durch seine Innovationen prägte Arthur Jones nicht nur die Fitnessbranche, sondern stellte auch die wissenschaftliche Grundlage für modernes Krafttraining auf, die noch heute in vielen Fitnessstudios weltweit Anwendung findet.
4.2 Es gibt nicht den einen „besten Hersteller“
Jeder Hersteller hat gute, aber auch schlechte Geräte. Du erkennst ein gutes Gym daran, wenn der Inhaber die jeweiligen besten Maschinen dieser zur Verfügung stellt, statt stupide alles von einem Hersteller zu kaufen.
Dies wird meist gemacht, da die Hersteller mehr Rabatt bei Abnahmen von höheren Stückzahlen geben.
4.3 Gerät ist nicht gleich Gerät
Manche Geräte sind besser konzipiert als andere.
Fitnessgeräte unterscheiden sich erheblich in ihrer Biomechanik, den Widerstandskurven und den individuellen Einstellmöglichkeiten, was direkte Auswirkungen auf die Effektivität des Trainings hat. Die Biomechanik eines Geräts beschreibt, wie es sich an die natürliche Bewegung des Körpers anpasst und dabei die Muskulatur in einer Weise beansprucht, die sowohl effizient als auch sicher ist. Geräte mit optimaler Biomechanik sorgen für eine harmonische Bewegung, die das Verletzungsrisiko minimiert und die Muskulatur gezielt aktiviert. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Widerstandskurven – die Art und Weise, wie der Widerstand im Verlauf der Bewegung variiert. Einige Geräte bieten eine lineare Widerstandskurve, während andere, wie zum Beispiel Geräte mit hydraulischem oder magnetischem Widerstand, eine variable Kurve bieten, die den Widerstand in bestimmten Phasen der Bewegung verstärken oder abschwächen kann. Dies beeinflusst die Muskelaktivierung und den Trainingseffekt maßgeblich. Schließlich spielen die individuellen Einstellmöglichkeiten eine entscheidende Rolle dabei, wie gut sich ein Gerät an die Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten des Nutzers anpassen lässt. Höhen- und Winkelverstellungen sowie Anpassungen des Widerstands ermöglichen es, das Training genau auf die eigene Körpergröße, Beweglichkeit und Trainingsziele abzustimmen, wodurch eine personalisierte und effektive Nutzung der Geräte gewährleistet wird.
4.4 Die Vorteile von Geräten gegenüber freien Übungen
Das Training an Geräten bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Training mit freien Gewichten, insbesondere für Anfänger und für spezifische Trainingsziele. Einer der größten Vorteile ist die Einfache Handhabung und Sicherheit. Fitnessgeräte sind oft benutzerfreundlicher, da sie den Bewegungsablauf und die Körperhaltung automatisch führen, was das Risiko von Fehlern und Verletzungen reduziert. Besonders für Anfänger, die noch keine Erfahrung mit der richtigen Technik haben, sind Geräte eine sichere Möglichkeit, um effektiv zu trainieren, ohne Gefahr zu laufen, die falsche Technik zu verwenden oder sich zu überlasten.
Ein weiterer Vorteil ist die isolierte Muskelaktivierung. Geräte ermöglichen es, gezielt bestimmte Muskelgruppen zu trainieren, ohne dass die stabilisierenden Muskeln stark beansprucht werden müssen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn man sich auf eine spezifische Muskelgruppe konzentrieren oder nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen möchte. Zudem bieten viele Geräte eine individuelle Anpassbarkeit, sodass sie für verschiedene Körpergrößen und -formen geeignet sind und auch eine konstante Widerstandskurve während des gesamten Bewegungszyklus bieten. Dies führt zu einer gleichmäßigen Belastung des Muskels, was den Trainingseffekt steigern kann. Ein weiterer Vorteil von Geräten ist, dass sie oft weniger Platz beanspruchen und in einer kurzen Zeit effizient mehrere Übungen ermöglichen, was sie besonders praktisch für das Training in überfüllten Fitnessstudios oder für Home Gyms macht. In der Kombination mit der easier Progressive Resistance (einfacheres Steigern des Widerstands) können Trainingsfortschritte leichter und kontrollierter umgesetzt werden, ohne dass die Technik gefährdet wird.
Mach dir die Vorteile von Geräten zu nutze, aber vernachlässige auch die freien Übungen nicht.
5. Gym-Empfehlungen – Die besten Studios für Bodybuilding & Kraftsport
Top-Gyms in Deutschland:
-
Bunker Berlin
-
ESN Gym Hamburg
-
Legatum Gym Hamburg
-
Invictus Gym Hamburg
-
Trainingslager Köln
-
Evoland Köln
-
Maschinenhaus Meschede
-
Kraftkultur Mönchengladbach
-
Nice Athletic Club Göppingen
-
Fitnetix Ansbach
-
Powerhouse Gym Stuttgart
-
SK-Körperschmiede Bad Königshofen
Ein legendärer Ort für alle, die Bodybuilding lieben: Erfahre mehr über die Geschichte und Bedeutung von Gold’s Gym – das Mekka des Bodybuildings und warum es für viele Athleten ein absolutes Muss ist. Hier mehr lesen.