Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloses Logbook bei Bestellwert über 100€!

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Cardio im Bodybuilding

Mann auf Laufband - Effektives Ausdauertraining im Kraftsport und Fitness.

Wie Ausdauertraining deinen Muskelaufbau unterstützt

Warum ist Cardio für Kraftsportler wichtig?

Cardio (Ausdauertraining) bietet zahlreiche Vorteile für das Krafttraining und den Muskelaufbau. Richtig dosiert, unterstützt es dein Training, ohne den Muskelabbau zu fördern. Athleten wie Urs Kalecinski setzen gezielt auf Cardio, um ihre Leistung für Mr. Olympia, IFBB- und NPC-Wettkämpfe zu optimieren.

Wichtige Regeln für effektives Cardio:

  • Keine Überbelastung durch dein Cardio
  • Cardio am Morgen oder Abend, nicht direkt vor oder nach dem Krafttraining
  • Falls keine andere Möglichkeit besteht, dann immer nach dem Krafttraining durchführen

Um von den Vorteilen des Cardio-Trainings zu profitieren, solltest du dich langsam steigern, um eine Herzfrequenz von 110–130 Schlägen pro Minute zu halten.

Welche Cardio-Methoden eignen sich für Kraftsportler?

  • Ergometer
  • Fahrrad fahren
  • Laufen
  • Stairmaster
  • Schwimmen
  • Uvm.

Für normale Kraftsportler reicht es vollkommen aus, 4x pro Woche für 20–30 Minuten Cardio in den Trainingsplan zu integrieren.

Neben klassischem Cardio kann auch hochintensives Intervalltraining (HIIT) eine effektive Methode sein, um die Ausdauer zu verbessern und den Fettabbau zu fördern. Erfahre mehr über die Vorteile und Anwendung von HIIT-Training im Bodybuilding.

Vorteile von Cardio für Kraftsportler und Bodybuilder

1. Verbesserte Ausdauer

Cardio erhöht die allgemeine Ausdauer, wodurch längere und intensivere Krafttrainingseinheiten möglich werden, ohne schnell zu ermüden.

2. Bessere Regeneration

Leichtes bis moderates Cardio kann die Durchblutung fördern und die Regeneration nach dem Training verbessern, indem es den Abtransport von Stoffwechselabfällen beschleunigt.

3. Erhöhte Kalorienverbrennung

Cardio kann helfen, zusätzliche Kalorien zu verbrennen, was besonders nützlich ist, wenn du versuchst, Körperfett zu reduzieren, während du gleichzeitig Muskelmasse aufbaust.

4. Herz-Kreislauf-Gesundheit

Ein starkes Herz-Kreislauf-System verbessert die allgemeine Fitness und optimiert die Sauerstoffversorgung der Muskeln für maximale Leistung im Gym.

5. Verbesserte Körperkomposition

Durch die Kombination von Cardio und Krafttraining kannst du eine bessere Körperzusammensetzung erreichen, indem du Fett verlierst und gleichzeitig Muskelmasse aufbaust.

6. Stressabbau

Cardio kann helfen, Stress zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern, was sich positiv auf die Motivation und das Engagement im Krafttraining auswirkt.

7. Verletzungsprävention

Eine gute kardiovaskuläre Fitness verringert das Risiko von Verletzungen, da sie die allgemeine Beweglichkeit und körperliche Belastbarkeit steigert.

Fazit: Cardio gezielt einsetzen

Wenn du dein Cardio konstant machst, wirst du schnell die Vorteile bemerken. Gerade deine Ausdauer durch ein erhöhtes Lungenvolumen wird im Training ansteigen, wodurch du intensivere Trainingseinheiten durchführen kannst.

Wichtig ist nur, dass dein Cardio im moderaten Bereich bleibt, um deine Regeneration nicht zu beeinträchtigen.

Du bist ja schließlich Kraftsportler und kein Ausdauerathlet.