Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloses Logbook bei Bestellwert über 100€!

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Die Arnold Classic – Einzigartiges Bodybuilding-Event

Urs Kalecinski auf der Bühne der Arnold Classic

Die Arnold Classic wurde 1989 von Arnold Schwarzenegger ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt. Das Event, offiziell als „Arnold Sports Festival“ bekannt, ist nach Schwarzenegger benannt und vereint verschiedene Fitnesskulturen. Neben dem Bodybuilding stehen hier auch Sportarten wie Strongman, CrossFit, Grappling, Armwrestling und viele weitere Disziplinen im Fokus.

Die Geschichte der Arnold Classic

Nach seinem Karriereende im Bodybuilding wollte Arnold Schwarzenegger ein Event schaffen, das die gesamte Fitnesswelt miteinander verbindet. Der Hauptveranstaltungsort ist Columbus, Ohio, wo die Veranstaltung dank der Unterstützung seines engen Freundes Jim Lorimer, dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt, jährlich organisiert wird. Die Stadt Columbus wirkt aktiv am Event mit und profitiert dadurch jährlich von einem deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung.

Neben Columbus gibt es mittlerweile eine weitere Arnold Classic in Birmingham, England. Diese ist jedoch deutlich kleiner als die Hauptveranstaltung in Ohio.

Arnold Schwarzenegger und sein Engagement

Arnold Schwarzenegger ist bei jeder Veranstaltung persönlich anwesend. Er überreicht den Siegern die Pokale, hält Reden und ehrt die Teilnehmer sowie alle Mitwirkenden. Dieses persönliche Engagement macht die Arnold Classic zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Zeitplan der Arnold Classic

Die Arnold Classic findet jedes Jahr am ersten März-Wochenende statt und erstreckt sich über vier Tage (Donnerstag bis Sonntag). Neben den Wettkämpfen gibt es eine riesige Expo-Halle, in der Hersteller von Fitnessgeräten, Sportswear, Energy, Nahrung, Nahrungsergänzungsmitteln wie Creatine und andere Branchenvertreter ihre Produkte präsentieren. Auf der Expo wird jeder fündig.

Qualifikation für die Arnold Classic

Wichtig zu wissen: Die Arnold Classic ist ein Einladungswettkampf. Das bedeutet, dass nicht jeder daran teilnehmen kann. Zwischen Oktober und November gibt es ein Zeitfenster, in dem sich IFBB Pro-Athleten online bewerben können. Die Bewerbung umfasst persönliche Daten, Teilnahmen an Wettbewerben und Platzierungen. Athleten wie Urs Kalecinski, die bereits Top-10-Platzierungen beim Mr. Olympia erreicht haben, haben bessere Chancen, eingeladen zu werden, als jemand, der frisch IFBB-Pro geworden ist.

Nur eine handvoll der Top-Athleten die sich bewerben, werden dann im Dezember zu den Arnold Classic eingeladen.

Da der Mr. Olympia erst im Oktober ist und die Teilnahme der Arnold Classic erst mitte Dezember verkündet wird, ist die Vorbereitung für den Wettkampf meistens sehr kurz (zwischen 8-10 Wochen). Die meisten Athleten bereiten sich auf einen Wettkampf ca. 16 Wochen vor.

Die Arnold Classic ist eines der prestigeträchtigsten Events im Bodybuilding – doch wie hat sich der Sport über die Jahre entwickelt? Erfahre mehr über die Evolution des Bodybuildings und die prägenden Athleten in Generation Iron: Generation Iron – Die Bodybuilding-Doku.

Kategorien der Arnold Classic

Bei der Arnold Classic gibt es nur ausgewählte Kategorien des Bodybuildings, darunter:

  • Classic Physique
  • Men’s Physique
  • Bikini
  • Wellness
  • Fitness
  • Wheelchair Bodybuilding

Klassen wie 212, Figur, Women’s Physique oder Women’s Open Bodybuilding wurden aufgrund zu geringer Bewerberzahlen abgeschafft.

Die Peak Performances – Medaillen und Auszeichnungen

Die Top 5 jeder Klasse erhalten Medaillen. In der Kategorie Classic Physique wird zusätzlich der Best Poser Award verliehen.

Sieger der letzten Jahre in der Classic Physique:

  • 2024: Wesley Vissers
  • 2023: Ramon (Dino) Queiroz
  • 2022: Terrence Ruffin
  • 2021: Terrence Ruffin
  • 2020: Alex Cambronero

Urs Kalecinski trat 2023 und 2024 bei der Arnold Classic an. Er erreichte 2023 den zweiten Platz und 2024 den dritten Platz. Beide Male wurde er mit dem Best Poser Award ausgezeichnet.