Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloses Logbook bei Bestellwert über 100€!

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Wettkampf Ablauf im Bodybuilding

Urs Kalecinski mit Bräunungscreme vor dem Wettkampf

Wie läuft ein Wettkampf eigentlich ab?

Zuallererst muss man sich für den Wettkampf anmelden. Dies kann heutzutage meist online erledigt werden. Je nach Wettkampf gibt es ein bis zwei Tage vor dem Event oder direkt am Wettkampftag eine Registrierung. Dort erhalten die Athleten ihre Startnummer und ihr Zertifikat für die Teilnahme am Wettkampf.

Bei der Registrierung wird außerdem die Körpergröße überprüft, um die Athleten in die jeweiligen Klassen einzuteilen. Falls es ein Gewichtslimit gibt, müssen sich die Athleten zusätzlich vor Ort wiegen. Wenn das Gewicht nicht in das Limit passt, haben die Teilnehmer meist noch ein paar Stunden Zeit, um das geforderte Gewicht zu erreichen. Ansonsten dürfen sie entweder nicht starten (z. B. bei Classic Physique Athleten) oder müssen in eine schwerere Klasse wechseln (z. B. bei Open Bodybuilding Athleten).

Vorbereitung auf den Wettkampf

Tanning und Öl

Nach der Registrierung folgt das Tanning. Dies können die Athleten entweder selbst durchführen oder sich direkt vor Ort von professionellen Tanning-Anbietern besprühen lassen. Meist werden zwei bis drei Schichten aufgetragen, um die Muskeln unter den starken Bühnenlichtern optimal zur Geltung zu bringen, da die Scheinwerfer auf der Bühne viel Licht schlucken. Kurz vor dem Auftritt werden die Athleten noch eingeölt, um die Muskulatur besser hervorzuheben.

Backstage Vorbereitung

Nachdem das Tanning abgeschlossen ist, warten die Athleten Backstage, bis ihre Klasse aufgerufen wird. Etwa 30 Minuten vor dem Auftritt beginnen sie mit dem Aufpumpen, um die Muskeln prall und definiert auf der Bühne zu präsentieren.

Der Ablauf des Wettkampfs

Ein Bodybuilding-Wettkampf ist in zwei Hauptphasen unterteilt: das Prejudging und das Finale.

1. Prejudging – Die erste Bewertung

Im ersten Durchgang treten alle Athleten in sogenannten Callouts auf die Bühne. Dabei geht es zunächst nach der Reihenfolge der Startnummern. Meist stehen acht bis zehn Athleten gleichzeitig auf der Bühne und präsentieren die Grundposen. In dieser Phase werden alle Teilnehmer der gleichen Klasse nebeneinander auf der Bühne aufgereiht, um verglichen zu werden.

Zu den Standardposen gehören z.B.:

  • Front Double Biceps
  • Side Chest
  • Back Double Biceps
  • Etc.

Die Judges bewerten anhand dieser Posen die Symmetrie, Muskeldefinition und Gesamtästhetik der Athleten. Nachdem alle Athleten ihre Grundposen gezeigt haben, folgen die Einzelpräsentationen.

Danach ruft der Headjudge die Callouts aus. Dabei werden die besten Athleten nicht mehr nach ihrer Startnummer aufgerufen, sondern nach ihrer Platzierungseinschätzung.

  • First Callout: Meist Platz 1-8
  • Second Callout: Platz 9-16
  • Weitere Callouts für niedrigere Platzierungen
  • Usw.

Nach dem Prejudging wird entschieden, welche Athleten das Finale erreicht haben. Je nach Größe des Wettkampfs qualifizieren sich entweder die Top 5 oder Top 10.

Erfahre, wie du deine Muskulatur optimal in Szene setzt und auf der Bühne überzeugst. Mehr über Posing im Bodybuilding erfahren.

2. Finale – Der Kampf um den Sieg

Nach einer Pause, in der sich die Athleten nochmal erholen und sich meist noch einmal Backstage hin legen können, geht es für die Finalisten zurück auf die Bühne. Die Kampfrichter treffen in dieser Zeit ihre endgültigen Entscheidungen.

Zusätzliche Präsentationen

Je nach Format gibt es in einigen Wettkämpfen eine Zwischenrunde, in der Athleten erneut auf die Bühne kommen, um bestimmte Muskeln oder Körperpartien stärker zu betonen.

Am späten Nachmittag oder Abend folgt das Finale, wo die besten Athleten aus dem Prejudging erneut auftreten. Hier werden die Platzierungen entschieden. Alle Athleten zeigen noch einmal ihre besten Posen und werden oft in verschiedenen Pärchen oder Gruppen nebeneinander aufgereiht, um die besten Muskelpartien und die beste Gesamtform zu präsentieren.

Freie Posing-Routine

In der Finalrunde dürfen die Athleten eine kurze Zeit lang ihre eigenen Freien Posen zeigen. Dies ist der Moment, in dem die Athleten ihr bestes Posing zeigen können, um zusätzliche Punkte zu sammeln.

Die Entscheidung und Siegerehrung

Nach der letzten Posing-Runde verkünden die Kampfrichter die Gewinner und Platzierungen der einzelnen Klassen.

  • Die Gewinner jeder Gewichtsklasse oder Kategorie erhalten Medaillen oder Trophäen.
  • In größeren Wettkämpfen gibt es oft Preisgelder oder Sponsorenpreise.
  • In einigen Fällen wird zusätzlich ein Gesamtsieger gekürt, der sich aus den Erstplatzierten der verschiedenen Klassen zusammensetzt.